In unzähligen Vertriebs- und Produktionszentren auf der ganzen Welt steigt der Bedarf an einer weitreichenden Automatisierung des gesamten Produktionsprozesses. Während in der Vergangenheit nur die Produktion selbst automatisiert wurde, folgt nun der gesamte dazugehörige logistische Prozess. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Automatisierung und Robotisierung von Produktionsprozessen automatisieren wir zunehmend auch die angrenzenden Logistikprozesse. Dazu gehört der vollautomatische Transport von Teilen, Produkten und Werkzeugen vom Lager zu Produktionsmaschinen und wieder zurück, aber auch das Sortieren von Materialien.
Für die Automatisierung der Logistik gibt es verschiedene Aspekte. Denken Sie z.B. an Qualitätsverbesserung, Abhängigkeit von Personaleinsatz, Kostensenkung, Sicherheit, Erhöhung der Produktionsflexibilität usw. AWL kann Sie dank der umfangreichen Erfahrung mit Robotern, Cobots, Autonomen Mobilen Robotern (AMRs), Pick + Place und Technologien wie Bilderkennung (Vision), vor allem aber mit einer Kombination dieser Komponenten bei Ihren Anforderungen an eine Systemintegration Ihrer logistischen Prozesse in der richtigen Weise unterstützen.
Die größte Herausforderung in der Logistikautomatisierungsbranche besteht darin, dass die derzeitigen Zulieferer nur begrenzte Erfahrung mit Industrierobotern haben. Wir verfügen andererseits über viel Erfahrung, sowohl in der Automobil- als auch in der metallverarbeitenden Industrie, und bei der Ausführung komplexer Aufgaben durch Industrieroboter.
Im vergangenen Jahr haben wir anspruchsvolle Projekte mit der Handhabung von Kisten und Paketen ausgeführt. In unseren heutigen Industrien haben Produkte oft die gleiche Form, sodass ein mechanischer Greifer ausreicht. Bei der Handhabung von Logistikprodukten werden Pakete oder Produkte oft dicht beieinander platziert und weisen eine Vielzahl von Formen auf. Aus diesem Grund sieht man oft, dass Vakuumtechnologien eingesetzt werden. AWL hat die Möglichkeiten von Vakuumgreifern an Industrierobotern erforscht, die in der Lage sind, schwerere Pakete mit einer ungewöhnlichen Form stabil zu handhaben.
Der Einsatz von Robotern stellt in solchen Systemen aufgrund der erforderlichen Geschwindigkeiten, Flexibilität, aber auch durch die Integration mit Greifern und übergeordneten Softwaresystemen eine Herausforderung dar. In solchen Systemen sehen wir auch eine zunehmende Bedeutung von Simulationen; nicht nur die Simulation des Roboter- und PLC-Programms, sondern auch die Simulation des Paketflusses, um die Leistung exakt bestimmen zu können.
Darüber hinaus sehen wir, dass Logistikmaschinen in der Regel ohne den Eingriff eines Bedieners funktionieren. Dadurch ergibt sich ein anderer Informationsbedarf als bei einer Schweißmaschine, bei der eine regelmäßige Interaktion mit dem Bediener unerlässlich ist. Deshalb ist es wichtig, dass die HMI intuitiv bedient werden kann, keine Erklärungen erfordert und schnell die notwendigen Informationen finden kann.