Ein Schweißnahtführungssystem ist unentbehrlich, wenn an unpräzisen Teilen genau positionierte Schweißnähte angebracht werden müssen. Das ist beispielsweise bei lasergeschweißten Eckverbindungen mit hohen Toleranzen der Fall. AWL hat Schweißnahtführungssysteme z.B. in Produktionsmaschinen für Elektrofahrzeugakkus, bei der Laserschweißung von Ecknähten an Stoßfängern und bei der Fertigung von Schaltschränken für elektrotechnische Anwendungen und Abgasanlagen eingesetzt. Bei diesen Anwendungen werden unpräzise Teile in Produkten verschweißt, die ausnahmslos von sehr hoher Qualität sein müssen.
Das Schweißnahtführungssystem kann aber auch für zahlreiche andere Schweißanwendungen eingesetzt werden. AWL kann auf Wunsch ein System speziell für die Integration in Ihren Prozess entwickeln.
Das System ermöglicht es, Laserschweißnähte, die eine hohe mechanische Genauigkeit erfordern, zuverlässig an Werkstücken mit hohen Toleranzen anzubringen. Ein Schweißnahtführungssystem misst, wo die Naht genau liegt und korrigiert die Position des Laserstrahls, sodass der Strahl der Naht genau folgt, auch wenn sich diese nicht genau an der richtigen Stelle befindet. Ein optischer oder mechanischer Sensor misst die Position der Naht, und der Roboter oder Schweißkopf korrigiert die Roboterbahn auf die richtige Position.
Dank dieser Technik wird der Schweißroboter exakt entlang der Schweißnaht gelenkt, was eine sehr hohe Qualität gewährleistet und eine einfache Qualitätskontrolle ermöglicht.
Reflexionen auf Materialien wie Aluminium, Stahl und geschliffenem Edelstahl stellen für einen optischen Nahtführungssensor eine Herausforderung dar. Auch hier hilft die Erfahrung von AWL, zuverlässige Lösungen zu implementieren.
Die Position des Laserstrahls wird bereits während des Schweißens mit der programmierten Bahn verglichen und kann sofort korrigiert werden. Dadurch wird die Schweißnaht immer genau an der gewünschten Stelle angebracht, wodurch dieses Hightech-System zu einer sehr hohen und konstanten Qualität der Schweißnaht beiträgt.
AWL arbeitet eng mit verschiedenen Herstellern von Nahtführungsgeräten zusammen und steht in direktem Kontakt mit den Entwicklern.